Party
THE STAGE IS FEMALE*
Anmeldung zu den Workshops ab September 2023
Das Input- und Workshop-Wochenende geht in die zweite Runde.
Am Freitag 06. bis Sonntag 08.10.2023 könnt ihr euch im Zett9 von spannendem Input inspirieren lassen, an Workshops zu Themen rund um auf und hinter der Bühne teilnehmen, Neues lernen, in
Austausch kommen, euch gegenseitig empowern und bei der Party im Kopf und Kragen zu bester Musik feiern.
Denn auf und hinter die Bühnen gehören alle, die das wollen!
Dieses Jahr teilen diese Künstlerinnen ihr Wissen und Können mit euch:
• Shouten/Screamen/Growlen mit Britta Görtz
• Social Media für Musiker*innen mit LNA
• DJing mit Gyn_terre
• Grundkenntnisse der Soundtechnik mit den Nürnberger Soundsysters
• Bühnenpräsenz und Melodie mit Ki'luanda
Durch den Input- und Diskussionsabend "Boys Club" am Freitag führt uns Elena Steri (LNA), Sängerin, Produzentin und Mitarbeiterin beim Verband für Popkultur Bayern. Hier wird das Thema Diverstität in der Musikindustrie erörtert und mit euch diskutiert. Im Anschluss steigt eine Party im Kopf und Kragen, bei der ihr zu Metal, Trash, Punk und elektronischer Mukke (Hiphop, RnB, Techno) Frauen* auf der Bühne feiern könnt.
WICHTIGE INFO: der Inputabend und die Party sind für Alle! Kommt, bildet euch und feiert zusammen!
Die Workshops sind nur für FLINTA* Personen (Frauen, Lesben, Inter-, Non-binär, Trans- und Agender Personen).
Genauere Infos zu den Workshops, den Künsterlnnern, dem Party Line-Up und mehr: SOON!
Folgt kulturcafezett9 dafür auch auf Instagram!
JUBILÄUMSFEIER
10 Jahre Jugendkulturhaus OTTO - Freitag, 13.10.2023
16.00 Uhr: 10 Jahre OTTO auf allen Etagen
18.00 Uhr: Offizieller Empfang
21.00 Uhr: 10 Jahre KuK: ØL & Trading Shadows
Eintritt frei, Spende erwünscht
ØL
Die Kombo aus Fürth hat sich dem Skandirock verschrieben! Sie kombinieren musikalische Einflüsse von Bands wie Graveyard oder Red Fang mit lyrischer Punk-Attitüde. Die Kombi aus rauhen Vocals und verspielten, aber treibenden Riffs lässt Stoner- und Punkerherzen gleichermaßen höher schlagen!
TRADING SHADOWS
Eingängige Gitarrenriffs, mehrstimmiger Gesang gepaart mit aggressiven Screams prägen den Sound der fünfköpfigen Post-Hardcore Band aus Nürnberg. Sie verbinden verschiedenste Elemente diverser Stilrichtungen und finden ihren Sound in einer melodischen Härte. Auf der Bühne überzeugt die Band mit ihrem lockeren Auftreten und einer mit-reißenden Live-Performance. Ihr habt’s nicht so mit Bandbeschreibungen – perfekt, wir nämlich auch nicht! Kommt einfach zu unseren Shows und überzeugt euch selbst von unserer Musik.
10 Jahre Jugendkulturhaus OTTO - Samstag, 14.10.2023
20.00 Uhr - 10 Jahre KuK: Vaseline Dijon, Bibi Blockwart & Forgotten Youth
Tickets für € 8,00 NUR an der Abendkasse
VASELINE DIJON
Über 100 Jahre Bühnenerfahrung, die man der Band zwar durchaus ansieht, jedoch nicht anhört… Vaseline Dijon präsentieren Punkrock-Highlights aus den letzten 5 Jahrzehnten. Geboten wird alles, was Spaß macht und/oder im Rahmen der musikalischen Möglichkeiten und stundenlangen, feuchtfröhlichen Proberaum-Sessions als nachspielbar beurteilt wird. Das Repertoire erstreckt sich dabei von Sex Pistole über The Offspring bis hin zu Schleim-Keim und Public Boys. Über 100 Jahre Bühnenerfahrung, die man der Band zwar durchaus ansieht, jedoch nicht anhört… Vaseline Dijon präsentieren Punkrock-Highlights aus den letzten 5 Jahrzehnten. Geboten wird alles, was Spaß macht und/oder im Rahmen der musikalischen Möglichkeiten und stundenlangen, feuchtfröhlichen Proberaum-Sessions als nachspielbar beurteilt wird. Das Repertoire erstreckt sich dabei von Sex Pistols über The Offspring bis hin zu Schleim-Keim und Public Boys.
BIBI BLOCKWART
Bibi Blockwart aus Nürnberg steht für stark angepissten Deutschpunk zwischen Hardcore und Punk. Die 2-Minuten-Grenze wird nur einmal gerissen, das Gaspedalknüppelt anständig durch. Es geht gegen Gentrifizierung, gegen Spießer wie es in den seligen 1980ern. Also heißt es am 14.10.: „Raus aus der Bude, Raus aus der Bude, Raus aus der Bude, Sofa-Punks fuck off!“
FORGOTTEN YOUTH
Hier Hardcore, dort Punk, ein bisschen Straße, ein bisschen 80er, auf jeden Fall DIY, ganz viel Kritik und Wut, vor allem auf den Punkt und direkt, so spielen und texten The Forgotten Youth aus Nürnberg seit ihrer Gründung im Jahr 2012 auf Platte und mit Vorliebe live. Sie schaffen es dabei bis heute nicht wirklich, Songs mit einer Länge von mehr als 2 Minuten zu schreiben, nachzuhören auf dem 2013er 5-Song-Demo, dem 2015er Debut-Album und der 2021 erschienen Split LB "Forgotten Head" (jeweils selbst produziert und physikalisch sowie kreativ-gemeinschaftlich online veröffentlicht). Die musikalische Vergangenheit von Matze (V), Jörg (G), Micha (D) und Unti (B) schließt Bands wie Freibeuter AG, Morbus Vita, Anything But Yours und I/O ein.
mit ANGEL TYRS, SAINT ASTRAY& GREIF OF DESTRUCTION
ANGEL TYRS
Eine Komposition unterschiedlichster Metal-Styles, mitreißende Songs und ein harter, wuchtiger Sound: Angel Tyrs (ehemals Angel Tears) sind nach einer Pause mit neuem Namen und neuem Elan zurück. Die Metaler schauen auf eine lange Bandgeschichte zurück: 1998 gegründet, machte die Band ein Jahr später bereits den ersten Platz beim Bandwettbewerb "Greenhorn-Festival" in Dinkelsbühl. Gigs mit Graveworm, Dark At Dawn, Chinchilla und Blackend sind nur einige von vielen Referenzen, auf welche die Band mächtig stolz ist.
Der Musikstil lässt sich am besten mit "Melodic Metal" beschreiben, während die Bandmitglieder Timmo, Tom, Boffi, Johannes und Uwe ihren Beitrag dazu leisten, unterschiedliche Richtungen einfließen zu lassen. Das Ergebnis: ein eigenständiger, selbstbewusster und individueller Sound, der das Publikum mitreißt und begeistert.
SAINT ASTRAY
The Rise of Dark Melodic Metal Sechs Musiker, deren musikalische Wurzeln innerhalb der Metal-, Rock- und Gothic-Szene unterschiedlicher kaum sein könnten, haben sich zusammengeschlossen, um das Beste aus diesen Stilen in etwas Einzigartigem zu vereinen.
Dunkle, melodische Klänge, ausdrucksstarker Gesang, eingängige Keys und harte Gitarren-Riffs: Bereits mit ihrem Debüt-Album FAR FROM INNOCENCE zogen Saint Astray mit düsteren Texten über menschliche Untiefen und Abgründe die dunkle Szene in ihren Bann. Sie eroberten und prägten mit einem unverwechselbaren Sound den Stil des Dark Melodic Metal und zelebrierten diesen auf ihrem zweiten Album ABYSS mit kontrastreichen Stücken und einzigartigem Facettenreichtum.
Mit ihrem dritten Werk SHADOW DIAL laden Saint Astray feierlich zu ihrem 10-jährigen Bühnenjubiläum ein und geleiten ihre Fans in 12 epischen Tracks abermals auf einer famosen Reise durch die atemberaubende Welt des Dark Melodic Metal.
GRIEF OF DESTRUCTION
gegründet, um düsteren, melodisch-progressiven Metal neu zu erfinden! Eine versierte Mischung, die sowohl aus bedrückender als auch mitreißender Musik besteht... Geboren aus komplexen und melodiösen Riffs, knüppelnden und polternden Drums sowie bemerkenswerten Rhythmen.
Das ganze Arrangement wird garniert mit schreienden, growlenden und kehligen Vocals - das alles kombiniert G.O.D. und es zeugt: pure fucking Metal!
J.Ø.T.U.
sind eine komplett neue, generationenübergreifende Band um den talentierten Sänger und Frontmann Liam Teleki. Gegründet in Nürnberg im Dezember 2021 von Milan Cuesta (Git) und seinem Vater Markus Kühn (Drums, Die Jünger, Blue Manner Haze, Shivas, Earth Flight uvm.), fand man mit Sandor Hosszu am Bass schnell den fehlenden Puzzlestein.
J.Ø.T.U. spielen irgendwas zwischen 90er Rock, modernem Prog mit einer Prise Stoner und irgendwas Post. Dasklingt erst einmal nicht besonders aufregend, aber jede Generation erfindet sich neu, greift Bewährtes auf und zerlegt es in seine Einzelteile um es mit der nötigen kreativen Frische wieder zu etwas Neuem zu formen, wie es J.Ø.T.U. mit einer Tiefe und Intensität macht, die den Zuhörer sofort in seinen Bann zieht. J.Ø.T.U. spielten im November 2022 ihr erstes Konzert in der MUZ Nürnberg, was von dem zahlreich erschienenen Publikum frenetisch gefeiert wurde.
Mittlerweile sind ein paar Konzerte dazugekommen, bei denen die Band ihre gute Live Performance eindrucksvoll bestätigen konnte. Im Moment sind J.Ø.T.U. dabei ihre frische, ungestüme kreative Energie im Kynaudio Studio von Markus und Milan zu konservieren. Ein Release steht bereits in den Startlöchern.
OX
Zwischen 90er-Jahre-Grunge und modernen Rocksounds sind OX zu finden. Harte Riffs, melodiöse Refrains und eingängige Songs sind die Markenzeichen, mit denen sich die Band ihre eigene Identität geschaffen hat, die sie selbst als “Modern Post-Grunge” bezeichnet. Gegründet wurde OX im Jahr 2015 von Sänger und Gitarrist Simon Ochs in Karlsruhe.
Schlagzeuger Max Siegmund, Bassist Niklas Reinfandt und Gitarrist Nadir Zee vervollständigen das seitdem beständig gebliebene Line-up der Band. Bereits ein Jahr nach der Gründung veröffentlichten OX ihr erstes Studioalbum „Rewind to Overwrite“, das eine große stilistische Vielfalt abdeckt. Nach zahlreiche Clubgigs in Süddeutschland sowie einer mehrwöchigen Osteuropa-Tournee (Polen, Tschechien und Slowakei) wurde 2019 schließlich das zweiten Studioalbum "Breaking Point" veröffentlicht.
Die Band nutzte anschließend die pandemiebedingte Pause, um eine neue künstlerische Richtung einzuschlagen, in der sie den Alternative Rock ihrer ersten beiden Alben sowie ihre Vorliebe für die Rockmusik der frühen 2000er nun mit modernen Sounds und Elementen aus dem Alternative Metal erweitert und vereint. Das erste größere Ergebnis dieser Neuausrichtung ist die EP „State of Change“, auf der OX sich so kreativ und spielfreudig wie noch nie präsentiert. Musikalisch hörbar gereift brennt die Band nach der kreativ genutzten Auszeit nun darauf, ihre neuen Songs live zu performen.
PHANTOM´S
„phantom's“ – die innovative Band, deren Musik überwiegend vom Underground inspiriert ist, setzt auf selbstironische, melancholische Texte und ergänzt diese mit stimmungsvollem Entertainment. Bezeichnend für ihren Sound ist die akzentuierte Dynamik, welche die von provozierenden Riffs getragenen Songs noch unberechenbarer werden lässt.
„phantom's“- verkörpert Leidenschaft in Ihrer Musik sowohl auch auf der Bühne
Auf vielfachen Wunsch ist er wieder da, der
SONGWRITING WORKSHOP mit Jens Hold aka JOHN STEAM JR.
Das Gerücht, dass Songwriting in erster Line mit Talent und Begabung zu tun hat, hält sich hartnäckig. Auch in der dritten Auflage des Songwriting Workshops wird Jens Hold euch das Gegenteil beweisen: Absolut jeder und jede kann einen Song schreiben.
Jens wird neben Schreibübungen und Kreativtricks, die euch definitiv die Angst vor dem leeren Blatt nehmen, mit euch an euren Ideen arbeiten und euch über die gesamte Workshopdauer in allen Belangen rund um eure Musik mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Vorkenntnisse sind nicht nötig, es wird immer ohne Druck und auf Augenhöhe miteinander an Texten, dem Handwerk und Musik gearbeitet, egal wo ihr euch gerade auf eurer musikalischen Reise befindet und welches Genre ihr favorisiert.
Start der Workshopreihe ist am Sonntag, den 22.10. um 14.00 Uhr im Kopf und Kragen in Fürth.
Danach wird zusammen mit Euch ausgemacht, welcher Tag am besten für alle geeignet ist und ob der 14tägige Workshop in Präsenz oder als Hybrid stattfinden soll.
Der Workshop endet am 20.07.24 im Kopf und Kragen.
Kosten für den gesamten Workshop: € 50,00
Anmeldung bis zum 06.10. unter info@con-action.net
Disco Disco
Kopf und Kragen präsentiert die Disco für alle mit und ohne Handicap ab 16 Jahren. Im barrierearmen Club kann zu den Klängen von DJ Horschti zu Rock, HipHop, Charts und Schlagern abgetanzt werden, was das Zeug hält.
In Kooperation mit den Offenen Diensten der Lebenshilfe Fürth e.V.
BURY A PHOENIX
Wer sind wir überhaupt und was wollen wir hier, werdet ihr euch fragen. Nun, Bury A Phoenix steht für Alternativ Metal, female fronted. Und das da eine starke Frau in der ersten Reihe steht, merkt man spätestens wenn Katha das Mikro in die Hand nimmt und die ersten Growls vom Stapel lässt. Außerdem gehören zur Truppe noch 4 Jungs, die es an Ihren Instrumenten richtig krachen lassen. Mit harten Blast Beats und schiebenden Riffs wollen wir mit euch die Hütte abreißen und richtig auf die Kacke hauen.
LAST ASSAULT
Nach 20 Jahren beschlossen die ehemaligen Mitglieder der Ansbacher Death Metal Band „Dissection“ mit neuer Band „Last Assault“ und neuer Besetzung 2019 wieder ins Musikgeschehen zurückzukehren. Die Mittelfränkische Band startet 2022 gleich mit Ihrer ersten CD „First Strike“. Die jetzt 6-köpfige Band entwickelte einen zeitgemäßen Metal Stil mit neuen Einflüssen. Die eingängigen Drums, die tragenden Bassläufe und eine treibende Rhythmus Gitarre bilden die Basis für den Sound.
Belebt werden die Songs mit melodiösen Riffs der Lead Gitarre. Zusätzlich sorgen melodiöse Klänge mit Querflöte und Keyboard für eine besondere Atmosphäre. Mit seiner kraftvollen Stimme vervollständigt der Sänger den besonderen Charakter der Band „Last Assault“. Mit ihrem Stil Death Melodic Crossover Metal will die Band jetzt live auf der Bühne faszinieren.
KARMAMENT
Wir sind Karmament: Eine Metal-Band aus Nürnberg mit einem Arsenal an treibenden Riffs und einer harten "in-your-face"-Attitüde, die jedes Publikum zum Schwitzen bringt.
Dank verschiedener Erfahrungen aus unterschiedlichen Projekten auf sowohl der Bühne sowie im Proberaum, ist es nun an der Zeit, die Stage mit unserem musikalischen Material zu erobern: Ausgefeilte Chordstrukturen, knallharte Breakdowns und melodische Tonfolgen harmonieren genauso wie unsere Bandmitglieder, die erstmals als Karmament zusammenkommen.
Mit dem Gitarristen aus der frühen Era von Soul Demise, Ex-Mitgliedern der einst lokal bekannten Nürnberger Hardcore-Band Shattered Remains am Schlagzeug und Bass sowie einem Underground-Vocalist ist Karmament endlich bereit, sich der Welt zu zeigen.
Karmament hat 2023 mit ihrer Debütsingle "Faceless One" eingeschlagen – und das ist nur der Anfang...
Es ist wieder soweit!
The Art of Breakin´ Fürth steht vor der Tür!
Wie jedes Jahr gibt es wieder einen Junior und einen Main Battle!
16:00 Uhr Junior Battle 8 - 15 Jahre | Startgebühr: € 5,00 Preisgeld: € 80,00
18:00 Uhr Main Battle ab 14 Jahre | Startgebühr: € 8,00 Preisgeld: € 300,00
On the wheels of steel: DJ Ice-C | Hosts: B-Boy Baggy & Mista Sp!ke | Judges: tba
Anmeldung: Vorab unter info@con-action.net
oder 15.00 - 15.45 Uhr: Junior Battle 17.00 - 17.45 Uhr: Main Battle
Eintritt für Zuschauer:
Erwachsene: € 8,00
Familienticket: € 12,00
Jugendliche von 14 bis 18 Jahren: € 5,00
Kinder unter 13 Jahren: frei
The Art of Breakin´ Fürth wird gefördert von der Fürther Partnerschaft für Demokratie/ Demokratie leben!
PARA SOL
Para Sol bauen psychedelische Klangwelten, hämmern treibende Riffs und erzählen mit ehrlichen Worten. Sie schwimmen im Ozean zwischen Blues und Headbangen, ihr Kompass ist die Liebe zu den alten Großen. Jonas an der Gitarre, Daniel am Schlagzeug und Chris an Bass und Stimme. Die 3 Studenten aus Bayreuth fanden sich im Sommer 2022 zusammen und haben ein Jahr lang fleißig Songs geschrieben, Verstärker geschleppt und Konzerte gespielt.Die Früchte der harten Arbeit sind ein Debütalbum Ende dieses Jahres und der unbändige Wunsch, den wuchtigen Sound Para Sols in die Welt zu schallen.
Musikalische Einflüsse: Pink Floyd Led Zeppelin Tool Queens of the Stone Age All Them Witches
PYRAMIDS
Pyramid. Eine Reise zurück in die Zeit, als Musik noch etwas bewirken konnte und der Mainstream noch aus Bands wie Led Zeppelin, Pink Floyd, King Crimson oder Black Sabbath bestand. Diese Musiker wurden durch ihre Individualität und Kreativität zu weltweit anerkannten Künstlern und ihre Musik für viele Menschen zu einer Art universellen Religion. Die drei Jungs von Pyramid orientieren sich stilistisch an diesem generationsprägenden Sound und schaffen unter dem Einfluss vieler moderner Bands wie Colour Haze, Sungrazer, Kyuss, Sleep und Fu Manchu ihre ganz eigene Soundkulisse. Harte treibende Riffs treffen auf psychedelische Soundwelten, weit weg von allen irdischen Angelegenheiten.
MONOMANICS
Auch an Monomanic sind die letzten zwei Jahre nicht spurlos vorbeigegangen. Anstatt im Stillstand zu verharren, hat die Münchner Heavy-Rock-Band ihrem Sound noch mehr Tiefgang verliehen. Dies ist auch Neuzugang Raphael Höps und seinem mächtigen Orgelsound mit geschmackvollen Synthesizer-Sequenzen zu verdanken. Mit ihrer EP „Kingdom of the Sun“ (2020) feierten sie einen großen Achtungserfolg, inklusive Air-Play auf ROCK ANTENNE und Features in prägenden Szene-Magazinen wie guitar Magazin und Classic Rock.
Metal Hammer erklärte sie in der Juli-Ausgabe 2020 kurzerhand zu „Helden von Morgen“. Nun setzen Monomanic mit ihrem Debütalbum „Lágrimas“ zum großen Sprung an. Von Anfang an beziehen Monomanic mit dem Opener „Angry Old Men“ nicht nur Stellung, sondern verschmelzen harte Riffs mit dem unwiderstehlichen Groove von Drummer Georg Bruchner. Der Titeltrack „Lágrimas“ behandelt die stets präsente Vergänglichkeit, die mit hypnotisierenden Arpeggios und dem dramatischen Songwriting von Gitarrist Oliver Strosetzki untermalt wird.
Mit dem bedrohlichen Wall-Of-Sound, den Raphael Höps auf der Orgel erzeugt, ist die Neuinterpretation der Songs „Soul Beggars“, „Kingdom of the Sun“ und „Tierra Quemada“ die einzig logische Konsequenz. Sänger und Bassist Pablo Mellado Garcia kritisiert in „Lords of Nothing“ die Hybris des Menschen, die auch „Medusa“, die Namensgeberin des fulminanten Schlusstracks, zum Verhängnis wird.
Booyaka
Fürths ultimative Drum and Bass & Jungle Party
mit Resident Frezh DJ & Gästen
LOS FASTIDIOS
Der Sound von Los Fastidios ist ein kraftvoller, melodischer Streetska & Punk, der klassische britische Punk-Oi!-Sounds der 80er Jahre mit vielen Skanking-Momenten und einigen Reggae-, Rock'n'Roll- und Hardcore-Rhythmen mit einem Hauch von Pop mischt. Gesungen wird auf Italienisch und Englisch mit einigen Anklängen in Französisch, Spanisch und Deutsch. Die Texte reichen von heiteren Straßensituationen bis hin zu ernsteren und engagierten Themen, die sich mit sozialen Problemen, gegen Rassismus und jede Form von Diskriminierung, für die Rechte von Menschen und Tieren, für Freiheit und gegen das kapitalistische und unterdrückerische System beschäftigen.
Los Fastidios ist eine sehr energiegeladene und aktive Live-Band, die ständig auf den Straßen der Welt unterwegs ist.
Seit Anfang 2019 ist Elisa Dixan auch regelmäßiger Gast auf der Bühne und singt einige Songs mit der Band.
HARBOUR REBELS
Die Hamburger Streetpunk Band Harbour Rebels sind 2023 mit dem neuen Album “Rebels are Back” am Start. Nach dem deutschen Debütalbum “Leinen los” von 2018 und der englischen EP “On A Journey” (2020) gibt es diesmal einen Mix aus englischen und deutschen Songs.
Die 12 Tracks widmen sich aktuellen Themen und kommen mit deutlichen Ansagen, packenden Melodien und der altbekannten Vielfalt mit Einflüssen aus Ska und Hardcore daher. Mit dem Song “Raus aus dem Dreck” fasst die Band zum Beispiel die Sehnsucht der letzten zwei Jahre in emotionale und musikalische Worte. Und mit “Grrrlz on Stage” greift sie das Thema des veralteten Frauenbildes in der Punkszene auf.
2023 wird es neben diversen Gigs in Deutschland auch einen Auftritt auf dem Rebellion Festival in Blackpool (England) geben. Egal wo die vier sympathischen Hamburger auf der Bühne stehen, als leidenschaftliche Liveband liefern sie eine bunte, mitreißende Show, die Pogo, gute Laune und eine wilde Aftershow Party garantiert. Wer das verpasst, wird sich richtig ärgern
FRANK´S WHITE CANVAS (Chile)
ist ein Frauenduo aus Chile, das mit der Absicht geboren wurde, Musik zu machen, die eine rohe und direkte Botschaft an die Öffentlichkeit bringt.
Das Ziel der Band ist es, den Menschen Hoffnung zu geben und sie in ihren persönlichen Kämpfen zu begleiten. Die Vergangenheit hinterlässt Narben, aber eine „weiße Leinwand“ wird immer verfügbar sein, ein Raum, in dem man seine Geschichte neu schreiben und einen neuen Weg einschlagen kann.
In ihrer kurzen Karriere sind sie bereits auf Bühnen wie dem Mad Cool Festival in Spanien, Vive Latino in Mexiko-Stadt, Rock al Parque in Kolumbien und Lollapalooza in Chile aufgetreten. Im Jahr 2022 eröffnen sie die Show für Guns n Roses in Chile. Darüber hinaus hat das Duo seine Musik auf Tourneen in den USA, Europa, Kolumbien und in ganz Chile vorgestellt.
Am 13. November 2020 brachten sie ihr neues Album „My Life, My Canvas“ auf den Markt, das in London von Dimitri Tikovoï (Placebo, Blondie, Charli XCX) im Narcissus Studio produziert wurde. Frank’s White Canvas haben ein intimes Longplay-Album voller Kraft und Persönlichkeit veröffentlicht, das verschiedene Wettbewerbe gewonnen hat, wie z.B. „Bester Rockkünstler“ bei den Pulsar Awards 2021, „Bestes Rockalbum“ bei Radio Futuro, „Rockalbum des Jahres“ bei Irock und es wurde für „Bestes Rockalbum“ bei den Musa Awards nominiert.
Im Sommer 2023 werden sie sich zum ersten Mal auf einigen Festivals in Deutschland präsentieren bevor es 2024 dann auf eine größere Deutschlandtour geht.
MODERN SANITARIUM
Angetrieben von den Metal-Urvätern bringt MODERN SANITARIUM einen Stil in die Welt, der die Inspirationen ehrt und gleichzeitig ein neues Zeitalter im Metal einläutet.
Mit ihren ausgeklügelten Songstrukturen, bestehend aus treibenden
Metal-Beats, gepaart mit Heavy Breakdowns und fetten Gitarrensoli, schreibt MODERN SANITARIUM Songs über Apokalyptisches, sowie Alltägliches und verzichtet dabei auf unverständliche Vocals.
REACH
Das Streben, der Traum und die Unwirklichkeit die unser Sein mit seiner ganzen epochalen Macht ergreift.
Ich denke also bin ich ist nicht nur Kredo sondern Leitmotiv.
Seien es die Geschichten die sich Menschen schon seit Jahrhunderten in dunklen Nächten an Lagerfeuern erzählen oder unsere eigene Sichtweise auf die Dinge.
Immer sind sie getrieben von kosmischen Grundsätzen und moralischem Verständnis, kurzum dem Menschsein per se in all seinen Ausprägungen.
Und so sind es nicht nur die Geschichten, Mythen, Legenden sondern auch die Wahrheit die in ihnen steckt denen REACH eine Stimme verleihen will.
Ihnen Leben einhauchen und Greifbar für ihre Zuhörer machen möchte.
So erhebt sich aus dem Dunkel der Zeit REACH um euch von Vergangenem und Zukünftigen zu berichten.
Von Hass, Gier, Perversion und dem Bösen dieser Welt, von Güte und Mitgefühl, Kameradschaft und Aufopferung aber auch von den Schattierungen die darunter liegen, all den graustufen die uns Menschen ausmachen.
Denn eine Geschichte ist nie nur eine Geschichte.
Sie zielt auch immer auf etwas hinab.
Sie möchte etwas erreichen.
Das GRAND FRANCONIA GOTHIC MEETING 7
kehrt 2023 mit seiner siebten und letzten Ausgabe nach Fürth zurück, und zwar wie gewohnt mit dem Best-Of der fränkischen und überregionalen dunklen Szene und zahlreichen Extras.
Großartige Bands in einem einmalig intimen Rahmen, zu einem absoluten Schnäppchenpreis.
Lasst uns mit dieser Veranstaltungsreihe einen gebührenden Abschied feiern.
Mit dabei sind:
SAINT ASTRAY (Dark Melodic Metal aus Nürnberg)
THE CAPGRAS (Dark Metal aus Nürnberg)
SCYON (Black Metal aus Rothenburg o.d. Tauber)
traditionell läuft in den Pausen ein DJ-Set.
Tickets für € 12,00 nur an der Abendkasse!
Zenn Teifel Allnighter 2023
Northern Soul, Reggae, Ska, Boogaloo, R´N´B, Rock´N´Roll, Boogie, Rocksteady & more music for scooterists
Booyaka
Fürths ultimative Drum and Bass & Jungle Party mit Resident Frezh DJ & Gästen.
Die letzte Party vor der Winterpause!